www.News-Ticker.org


Bundesländer


 








  Telekommunikation
Anklicken zum Vergröß
Download
Frankfurt am Main, 16.11. 2009 09:59

* Hohe Kosteneinsparungen durch verkürzte Verladezeiten in Häfen * Internationales RFID Projekt mit zentraler Datenverarbeitung * Internetportal stellt Informa

ThyssenKrupp beschleunigt Stahltransporte mit T-Systems

Für ThyssenKrupp hat T-Systems eine Lösung zum automatischen Identifizieren und Lokalisieren der Stahltransporte entwickelt. Die kontaktlose Erkennungs- und Erfassungstechnik sichert die Logistik aus dem neuen brasilianischen Werk von ThyssenKrupp und basiert auf RFID (Radio Frequency Identification). Ziel ist es unter anderem, den Umschlag im Hafen deutlich zu verkürzen. Zudem wird die Sicherheit des Personals erhöht, da es dank RFID einen größeren Sicherheitsabstand beim Verladen des Stahls einhalten kann. Auch werden mit der Identifikationstechnologie die logistischen Abläufe insgesamt transparenter und lassen sich somit besser steuern.

In einer Etikettierstation kleben Mitarbeiter RFID-Tags auf durchschnittlich rund 20 Tonnen schwere Rohstahlblöcke, bevor diese so genannten Brammen nach Europa und Nord­amerika verschifft werden. Die kleinen Minicomputer mit Sendeeinrichtung enthalten eine Identifikationsnummer (ID), die jeden Stahlblock eindeutig kennzeichnet. Lesegeräte können dann berührungslos die ID-Nummern beliebig oft auf ihrem Weg von Brasilien in die weiterver­arbeitenden Walzwerke lesen.



Da das händische Ablesen der ID-Nummer entfällt, wissen die Kranführer in den Zielhäfen sofort, an welchen Empfänger die Brammen gehen und wo sie auf dem Kai abgesetzt werden müssen. Durch diese Vorsortierung wird bisherige Verladezeit deutlich verkürzt. Der Einsatz von RFID erhöht nicht zuletzt auch die Sicherheit der Hafenmitarbeiter, da die ID-Nummern auf den Brammen nun automatisch abgelesen werden können. Die Hafenarbeiter müssen sich daher weniger im Gefahren- und Schwenkbereich der Kräne aufhalten.



Der gesamte RFID-Datenverkehr aus Brasilien, den USA, den Niederlanden und Deutsch­land läuft über ein Rechenzentrum von T-Systems in Frankfurt. Die zentrale Plattform liefert dann ein komplettes Abbild des Transportweges für jede einzelne Bramme – vom Stahlwerk über den Verladehafen bis zur Weiterverarbeitung. Zugriff auf die von T-Systems bereitgestellte Plattform für so genannte AutoID-/Right Time Enterprise Services haben registrierte Nutzer über Internet. Zusätzlich informiert die Lösung definierte Mitarbeiter des Stahlkonzerns, wenn beispielsweise Brammen falsch verladen oder Transportzeiten überschritten werden. T-Systems kann von Frankfurt aus alle RFID-Lesepunkte weltweit fernsteuern und bei Störungen weitgehend eingreifen.



Rund fünf Millionen Tonnen Stahl wird das Werk in der Bucht von Sepetiba im Staat Rio de Janeiro produzieren. Insgesamt sind dann jährlich etwa 250.000 Stahlblöcke unterwegs, davon gehen etwa 100.000 nach Deutsch­land. Wenn der Hafen von ThyssenKrupp in Betrieb geht, werden dort 120 Schiffe pro Jahr an- und ablegen können. Von Südamerika aus wird der Stahl nach Alabama, USA, oder via Rotterdam nach Duisburg und Bochum transportiert.

Über T-Systems
Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt T-Systems die Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Auf dieser Basis bietet die Großkundensparte der Deutschen Telekom integrierte Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 46.000 Mitarbeiter verknüpfen Branchenkompetenz und ICT-Innovationen, um Kunden in aller Welt spürbaren Mehrwert für ihr Kerngeschäft zu schaffen. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte T-Systems einen Umsatz von rund 11 Milliarden Euro.

Über ThyssenKrupp
Als integrierter Werkstoff- und Technologiekonzern bietet ThyssenKrupp weltweit Produktlösungen für nachhaltigen Fortschritt. Acht Business Areas bündeln die Aktivitäten und das Know-how des Konzerns in den strategischen Kompetenzfeldern Materials und Technologies. Engagiert und qualifiziert nehmenrund 200.000 Mitarbeiter (Stand: 30.9.2008) die Herausforderungen der Märkte an: Hochleistungswerkstoffe und Anlagen, Komponenten und Systeme bilden ihr zukunftsorientiertes Leistungsprogramm für Kunden in über 80 Ländern.


Kontaktinformationen:

Kontakt
Michael Lange

T-Systems International GmbH
Adresse:
Hahnstraße 43d
D-60528 Frankfurt am Main

Michael Lange

Leiter Kommunikation International und
T-Mobile

Kessing
Marion Kessing

Leiterin Presse T-Mobile

Verena Fulde
Verena Fulde

Pressesprecherin Mobiles Internet, Innovationsthemen, Sponsoring, Tarife

Stangenberg
Maika-Alexander Stangenberg

Pressesprecher Corporate Themen, Netztechnologie, Mobile Datendienste, Mobiles Internet

von Schmettow
Alexander von Schmettow

Pressesprecher iPhone, Roaming, Innovationsthemen

Dirk Wende
Dirk Wende

Pressesprecher Produkte, Tarife und Lösungen für Geschäfts- und Privatkunden, Netztechnologie

Kontakt
Mobilfunk

Tel.: 0228 - 936 317 17



Drucken der Pressemitteilung Drucken der Pressemitteilung

 

Mops Sir Henry ist ‚Promi des Jahres 2010’ - Deutsche Boulevardjournalisten haben gewählt

|

Felix Schoeller realisiert den finalen Umbau der Papiermaschine 1 im 1. Quartal 2010

|

Deutsche Boulevardjournalisten haben gewählt: Sir Henry ist ‚Promi des Jahres 2010’

|

Digital und direkt: mobile.de erweitert Kundenkommunikation um Newsletter-Marketing

|

Bosch Aerotwin klarer Sieger im Scheibenwischer-Test des ADAC

|

WestLB schließt negatives Ergebnis 2009 nicht mehr aus

|

Neues Management für FUJIFILM Imaging Germany

|

Honorarkonsul Andreas Lapp veranstaltet zum 6. Mal das Weinfestival „Stuttgart meets Mumbai“

|

Die letzte Reisewelle des Jahres: Der Düsseldorfer Flughafen erwartet in den Weihnachtsferien über 4...

|

Gabriele Hilsebein Partnerin bei Ernst & Young

|

ThyssenKrupp Stainless Istanbul erweitert Angebot in der Türkei: Neues Service-Center für Edelstahlp...

|

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt vergibt Mega-Vertrag an T-Systems

|

Preiswerter Golfurlaub an der Costa de la Luz - Zielflughafen Jerez de la Frontera erstmalig im Ka...

|

Deutsche Börse veröffentlicht Jahresstatistik für den Primärmarkt

|

Deutsche Großunternehmen vernachlässigen soziale Nachhaltigkeit

|

Langjähriger HUGO BOSS Manager zum Finanzvorstand bestellt

|

Europäische Chemieindustrie muss noch krisenfester werden

|

www.News-Ticker.org steht zum Verkauf - www.news-ticker.org is for sale

|

STIHL verlagert Produktion und stärkt erneut Standort Deutschland

|

Dell startet Retail-Geschäft in Deutschland mit Media Markt

|

STRABAG stärkt PPP-Portfolio mit neuem Großauftrag: € 740 Mio.-Projekt Nairobi Bypass

|

Wechsel im Diehl-Vorstand

|

Wohn-Riester Bausparvertrag von Wüstenrot erneut ausgezeichnet

|

GSK gibt als Beitrag zur Bereitstellung neuer und besserer Medikamente für die Menschen in den ärmst...

|

Opel-Chef Nick Reilly verstärkt Management-Team - Volker Hoff neuer Vice President für Regierungsbez...

|

Traummaße für Deutschland: ADAC Maxi Atlas Deutschland 2010/2011 im Superformat

|

Zwei Messe-Auftritte im ersten Quartal: Cofely auf der E-world 2010 und Facility Management 2010

|

Goeke GmbH wird neues Canon Business Center

|

ebm-papst Landshut ist ausgewählter Ort im Land der Ideen 2010

|

Fressnapf Tiernahrung: Moderne Technologien für umweltbewusstes Wirtschaften

|

[the next idea] voestalpine Art and Technology Grant 2010

|

CEO of the Future: Vorstandsvorsitzende kürten den besten Nachwuchsmanager 2010

|

Stadtrundfahrten in Berlin: Stadtführung zum Wunschtermin

|

ImmobilienScout24 startet mobile Immobiliensuche mit eigener iPhone-Applikation

|

NORTEC 2010: Branchentreff der norddeutschen Produktionstechnik in Hamburg

|

METRO startet mit Preisoffensive ins neue Jahr

|

Hellseher, Schwarzseher, Horoskope

|

Neue IT-Lösungen: Atos Origin startet „Atos Sphere“ für Cloud Services und „Ambition Carbon Free“ ...

|

Citibank Deutschland wird TARGOBANK - Markenauftritt der TARGOBANK wird im Februar 2010 sichtbar

|

Kundenservice der HALLESCHE ist „sehr gut“ - Bestätigung durch ServiceRating

|

Tour de Ländle 2010 führt von Baden-Baden nach Bad Säckingen

|

HEXAL starker Partner der neuen BARMER GEK

|

Rhenus investiert in Sicherheit

|

Dieter Hartmann ist neuer Marketing-Chef bei iglo

|

Mit Air Berlin zu "Wetten, dass ..?" nach Mallorca

|

Charlottes Geschichte klärt Eltern und Kinder auf

|

Air Liquide ist Sponsorpartner der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010

|

Scandlines stärkt Ostsee-Netzwerk

|

Norwegen bekommt drittes mobiles Breitbandnetz

|

Bayer Schering Pharma erhält europäische Marktzulassung für Gadovist® 1.0 bei Kindern

|

Mit Hochgeschwindigkeit ins neue Jahr: KOMSA-Partner und aetka-Fachhändler speedsegeln mit Plantroni...

|

Union Investment kauft Immobilien für 1,6 Mrd. Euro

|

„iF product design award 2010“ für vier Miele-Haushaltsgeräte

|

Volkswagen Sachsen steigert 2009 Produktion von Golf und TSI-Motoren

|

Interseroh und Scholz beenden Joint Venture

|

ADELE soll Strom sicher, effizient und in großen Mengen speichern

|

apetito serviert neue Gerichte - Italienische Pastaküche und deutscher Küchenklassiker

|

Große Aktion während der Olympischen Winterspiele in Kanada

|

Auf Augenhöhe mit dem Kunden - Marc Bacon wird neuer Marketing Direktor

|

Schlechter Service: Unzufriedenheit der Verbraucher wächst

|

Panopa erweitert die Geschäftsführung - Thomas Hüttemann wurde zum Geschäftsführer ernannt

|

GEA erweitert Finanzierungsrahmen

|

Gutschein-Taxi.de baut Gutscheinangebot kontinuierlich aus

|

Com.mit Award für Integration: Zum dritten Mal: RTL-Medienpreis für Schüler zum Thema Migration

|

Futterneid

|

Boehringer Ingelheim and Priaxon announce a collaboration to research and develop novel treatments f...

|

BYK: Startschuss für neues Laborgebäude

|

Oral, sakral, banal - Weihnachten in Deutschland

|

Klett Gruppe gründet Klett MINT GmbH

|

Erstmals in der privaten Vollkostenversicherung - Patienten-Rechtsschutz inklusive

|

Rüber und Gendarm, Gier und Neid, Steuersünder und Finanzamt

|

Fachpartner profitieren von neuen Services - Neu strukturierter Webauftritt von Vaillant

|

Lufthansa plant Flüge in den Irak - Bagdad und Erbil als neue Ziele im Nahen Osten

|

Herrn Kaisers neue Kleider oder auf die Accessoires kommt‘s an

|

Denk‘ ich an Fasching in der Nacht...

|