


Telekommunikation
Düsseldorf, 05.01. 2010 11:04
* Der Netzbetreiber Mobile Norway wählt Ericsson als einzigen Lieferanten * Einer der größten Aufträge in den nordischen Ländern * Ericsson gewinnt Marktanteile in Skandinavien
Norwegen bekommt drittes mobiles Breitbandnetz
* Der Netzbetreiber Mobile Norway wählt Ericsson als einzigen Lieferanten * Einer der größten Aufträge in den nordischen Ländern * Ericsson gewinnt Marktanteile in Skandinavien
Norwegen bekommt drittes mobiles Breitbandnetz
Der neue Netzbetreiber Mobile Norway, ein Gemeinschaftsunternehmen von Network Norway und Tele2, beabsichtigt, 75 Prozent der norwegischen Bevölkerung mit einem der weltweit modernsten 3G-Mobilfunknetze zu versorgen. Mikael Bäckström, President von Ericsson für das Baltikum und Skandinavien: "Die Norweger erhalten nun Zugang zu fortschrittlichen mobilen Breitbanddiensten. Mit diesem Angebot wird die Lebensqualität und die Arbeitsproduktivität steigen.“
Arild Hustad, CEO von Network Norway, erklärt: “Beim Auswahlprozess haben wir sehr hohe Anforderungen an den Systemausrüster gestellt. Die Wahl dieses Partners ist wichtig, damit unsere Erwartungen an das Netz erfüllt werden. Aus diesem Grund haben wir uns für Ericsson entschieden. Das Unternehmen hat alle Anforderungen an die Qualität, Funktionalität und an die Leistungen für den Netzaufbau erfüllt.”
Haakon Dyrnes, CEO von Tele2: “ Alles steht nun für einen umfassenden Aufbau des dritten landesweiten Mobilfunknetzes in Norwegen bereit. Dieses Netz wird den Wettbewerb intensivieren und die Auswahlmöglichkeiten der Verbraucher vergrößern.”
WEITERE INFORMATIONEN FÜR REDAKTIONEN:
Ericsson ist der weltweit führende Anbieter von Technologien und Dienstleistungen für die Betreiber von Telekommunikationsnetzen. Das Unternehmen ist führend bei 2G-, 3G- und 4G-Mobilfunktechnologien und bei Managed Services. Ericsson unterstützt Netzwerke, die mehr als eine Milliarde Teilnehmer versorgen. Das Angebot umfasst mobile und festnetzbasierte Infrastrukturen, Telekommunikationsservices, Software sowie Breitband- und Multimedialösungen für Netzbetreiber, Unternehmen und die Medienbranche. Die Gemeinschaftsunternehmen Sony Ericsson und ST-Ericsson liefern hochwertige mobile Produkte für Verbraucher.
Ericsson treibt seine Vision, eine Welt umfassender Kommunikation maßgeblich zu bestimmen, durch Innovation, Technologie und nachhaltige Geschäftslösungen voran. 2008 erwirtschafteten über 75.000 Mitarbeiter in 175 Ländern einen Umsatz von 209 Milliarden SEK (32,2 Milliarden US-Dollar). Das Unternehmen wurde 1876 gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Stockholm, Schweden. Die Aktie von Ericsson ist an der Börse OMX NASDAQ in Stockholm und an der NASDAQ in New York gelistet.
Bitte besuchen Sie auch den Pressebereich von Ericsson auf:
www.ericsson.de
Ericsson GmbH (Deutschland)
Pressestelle
Lars Bayer
Tel.: +49-211-534-2692
Mobil: +49-172-2175 211
Fax: +49-211-534-1431
E-Mail:
Ericsson AG (Schweiz)
Pressestelle
Karin Haag
Tel.: +41-44-807 2426
Mobil: +41-79-2222 067
Fax: +41-31-998 3501
E-Mail:
vademecom ag
pr und kommunikation
Monika Bailer
Tel.: +41-44-380 3536
Fax: +41-44-380 3537
E-Mail:
Ericsson Austria GmbH (Österreich)
Katharina Praschl
Tel.: +43-1-811 00 54 69
Mobil: +43-664-2104 627
Fax: +43-1-811 00 11 60 90
E-Mail:
Ericsson Corporate Public & Media Relations
Phone: +46-10-719 6992
Kontaktinformationen:Ericsson GmbH (Deutschland)
Pressestelle
Lars Bayer
Tel.: +49-211-534-2692
Mobil: +49-172-2175 211
Fax: +49-211-534-1431
E-Mail:
Ericsson AG (Schweiz)
Pressestelle
Karin Haag
Tel.: +41-44-807 2426
Mobil: +41-79-2222 067
Fax: +41-31-998 3501
E-Mail:
vademecom ag
pr und kommunikation
Monika Bailer
Tel.: +41-44-380 3536
Fax: +41-44-380 3537
E-Mail:
Ericsson Austria GmbH (Österreich)
Katharina Praschl
Tel.: +43-1-811 00 54 69
Mobil: +43-664-2104 627
Fax: +43-1-811 00 11 60 90
E-Mail:
Ericsson Corporate Public & Media Relations
Phone: +46-10-719 6992
