![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
HP erhält Grossauftrag von der Post HP führt ihre strategische Partnerschaft mit der Schweizerischen Post im Outputmanagement fort und erweitert sie mit einer Client-Erneuerung. Die Fünf- beziehungsweise Vierjahresverträge umfassen Hardware- und Garantiedienstleistungen. Der Vertragswert beläuft sich insgesamt auf eine Summe im mittleren zweistelligen Millionenbereich. HP konnte ihren Total-Print-Management-(TPM-)Vertrag mit der Schweizerischen Post vorzeitig um fünf Jahre verlängern. Vor drei Jahren wurde die gesamte Drucker-Infrastruktur neu gestaltet, die Anzahl der Modelle auf nur noch sechs Gerätekategorien reduziert und wurden bedeutende Kosteneinsparungen erzielt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit soll nun weitergeführt werden. Zusätzlich verkünden HP und die Schweizerische Post eine neue vierjährige Partnerschaft: Das Projekt umfasst rund 22 000 PC mit Monitoren und Notebooks. Damit verfügt die Schweizerische Post über einen «digitalen Arbeitsplatz» für ihre Mitarbeitenden, eine integrierte Arbeitsplatzlösung, bestehend aus Druck und Rechenleistung, die als Paket einen klaren Wert hat und intern «vermietet» werden kann. «Wir wollen unseren Kunden eine moderne, qualitativ hochstehende und konkurrenzfähige Lösung zur Verfügung stellen. Das Angebot von HP hilft uns dabei», erklärt Urs Brunner, Leiter Informationstechnologie bei der Schweizerischen Post. «Die Kombination aus erhöhter Transparenz, Kostenkontrolle und Wirtschaftlichkeit hat uns überzeugt.» Outputmanagement Mit der Verlängerung des Vertrages tritt die Zusammenarbeit zwischen HP und der Schweizerischen Post in eine Optimierungsphase. Rund 6000 Drucker und Multifunktionsgeräte an mehr als 2000 Verwaltungs- und Poststellenstandorten in der ganzen Schweiz werden in mehreren Ablösungsphasen über die nächsten 18 Monate ersetzt. Der IT-Dienstleister PC Ware übernimmt mit Hilfe eines von HP eigens entwickelten Konfigurationstools das Aufsetzen und die Bereitstellung der Geräte. Der optimierte Geräteeinsatz wird die heutigen Kosten zusätzlich stark senken. Die Post ist nicht nur Kunde, sondern gleichzeitig auch Partner. In einer sehr intensiven und engen Zusammenarbeit ist es heute möglich, die internen Kunden bestmöglich zu betreuen und mit dem Bereich Informationstechnologie Post als Servicepartner die geforderten Service Level Agreements nach höchsten Standards sicherzustellen. Dem «Total Print Management»-Projekt unterliegt eine verbrauchsbasierende Abrechnungsmethode. Mit der flexiblen Zahlungsart «Level Pay» wird nur der effektive Verbrauch von Supplies (Tonerkartuschen) abgerechnet und ermöglicht mit regelmässiger Anpassung an die jeweiligen Verbrauchsdaten eine stabile Planung der jährlichen Druckkosten. «Als langjähriger Partner der Schweizerischen Post sind wir stolz, nach der letztjährigen Auszeichnung für das wirtschaftlichste Projekt, vergeben durch den Bereich Konzerneinkauf Post, die bestehende Partnerschaft mit der Schweizerischen Post um weitere fünf Jahre fortführen zu dürfen», freut sich Arnold Marty, Country Manager der Imaging and Printing Group bei HP Schweiz. Erneuerung der Client-Infrastruktur Im Bereich Client-Infrastruktur schlossen die Schweizerische Post und HP einen neuen Vierjahresvertrag ab. Der geplante Umstieg auf Microsoft Windows Vista 2008 ist einer der Hauptgründe für die Erneuerung. HP konnte sich in einem Ausschreibungsverfahren gegen den Mitbewerber durchsetzen. In den kommenden Rollout-Phasen werden schweizweit über 22 000 Desktops, Notebooks und Monitoren ersetzt. Der Bereich Informationstechnologie der Post ist wie auch für Outputmanagement zertifizierter Supportpartner von HP und erbringt die Garantiearbeiten effizient und konkurrenzfähig. «Die Schweizerische Post ist als eines der ersten Unternehmen in der Schweiz auf dem Weg, die Vision eines integrierten Digital Workplace zu verwirklichen», zeigt sich Marcel Borgo, Country Manager Personal Systems Group bei HP Schweiz, von der Lösung begeistert. «Nur wenige andere Unternehmen haben dies bisher so effektiv umgesetzt.» Über Total Print Management HP bietet mit ihrem Total-Print-Management-Angebot ein Servicepaket an, das sowohl das Assessment mit der Erhebung des Istzustandes, die Bedarfsanalyse und die Ausarbeitung einer spezifisch auf das Kundenunternehmen zugeschnittenen Lösung umfasst und anderseits auch die Implementierung sowie den nachfolgenden Betrieb einschliesst. Der im Anschluss an das Assessment vorgeschlagene Gerätepark wird von HP über verschiedene Finanzierungsmodelle zur Verfügung gestellt. Je nach Kundenwunsch kann dessen Betrieb teilweise oder ganz an HP ausgelagert werden. Weitere Informationen: www.hp.com/go/tpm Über HP HP hat es sich zum Ziel gesetzt, den Umgang mit Technologien für alle ihre Kunden zu vereinfachen – für Privatkunden bis hin zu Grossunternehmen. Mit einem Angebotsportfolio, das Lösungen für Druck und Personal Computing sowie Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst, gehört HP zu den weltweit grössten IT-Unternehmen. In den letzten vier Quartalen erzielte HP per 31. Oktober 2007 weltweit einen Umsatz von 104,3 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen über HP (NYSE, Nasdaq: HPQ) sind unter http://www.hp.com/ch abrufbar. Kontaktinformationen: Priska Sameli Public Relations Hewlett-Packard Switzerland Ueberlandstrasse 1 CH-8600 Dübendorf Tel. +41 58 444 53 08
|
|
![]() |
![]() |
Home | Impressum | Disclaimer | Kundenbereich | Jobmaschine für Journalisten |
![]() |
Fotolabor Treml GmbH ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |