Fotolabor  
www.News-Ticker.org
Das Presseportal für Redaktionen und Pressestellen
   
         
                   
                 
                   

Über 500 Pressestellen machen bereits regen Gebrauch vom kostenlosen NTO-Mail. Die ersten 100 Nutzer finden Sie nachfolgend.

NTO-Mail ist wie vieles im „Web 2.0“ kein leeres Schlagwort, sondern vielleicht Ihr Einstieg in eine neue, faszinierende und kostengünstige Pressearbeit
à la Web 2.0.
Herzlichst
Ihr
Wilhelm Treml

100zehn
Allianz Kulturstiftung
AL-KO Geräte GmbH
Angelika Hermann-Meier PR
arcendo communications GmbH
Arkona AG
AxiCom GmbH
AXN, a SONY company
BERU AG
Bistum Dresden-Meißen
biosyn Arzneimittel GmbH
Börse Stuttgart
BT (Germany) GmbH & Co. oHG
Buhl Data Service GmbH
Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V.
Bundesministerium der Verteidigung
Carl Duisberg Centren
Carlson Wagonlit Travel
Chevrolet Deutschland GmbH
CHIP Xonio
Costa Kreuzfahrten
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Coding Technologies GmbH
COMPO
Constantin Film AG
COS Memory AG
Creditreform
Cybertrust
DBU
DaimlerChrysler
DaimlerChrysler Bank
Deutsche Bank Research
Demeter Baden-Württemberg
Deutsche Messe
Deutscher Landkreistag
Deutscher Tierschutzbund e.V.
digit media
DivX, Inc.
DNSint.com AG
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
Dunlop
Engel & Zimmermann AG
Europcar Deutschland
EUROSPORT
Fink & Fuchs Public Relations AG
FJH AG
Forschungszentrum Jülich GmbH
Fortinet Inc.
Fressnapf Tiernahrungs GmbH
Friedenspalast Hannover
Galileo Medien AG
Generali Versicherungen
Geothermische Vereinigung e.V.
Gerresheimer Group GmbH
GoldStar TV GmbH & Co. KG
Grundig Intermedia GmbH
Hama GmbH & Co KG
Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH
Hebel Haus GmbH
HeidelbergCement AG
HONG KONG TOURISM BOARD
hotel.de AG
Humanistische Union e.V.
iclear / kinteki GmbH
ifo Institut für Wirtschaftsforschung
INCOM Storage GmbH
INEX Communications GmbH
integranova GmbH
International Business School Lippstadt (IBS)
Iomega
Intel
iPass Deutschland GmbH
Jedox GmbH
KATAG AG
Kennametal Shared Services GmbH
Kirchenamt der EKD
Konzept PR GmbH
konzeptundform
Kulturstiftung Hansestadt Lübeck
Landesbank Berlin AG
Landeshauptstadt München
Lancom Systems GmbH
Liechtenstein Tourismus
Maharishi Veda GmbH
MAXDATA
mentasys GmbH
Mercedes-Benz
Messe Berlin
Messe Hannover
Messe Düsseldorf
Messe München GmbH
Messe Nürnberg
missio
Multimedia Verlag GmbH & Co.KG
Niedersächsischer Landtag
Nokian Reifen GmbH
Nürburgring GmbH
OASE
Open Mind
Panasonic Electric Works
Pangora GmbH
PEUGEOT DEUTSCHLAND GMBH
Postbank
Popakademie Baden-Württemberg GmbH
Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V. (PNJ)
Preusker Health Care GmbH
R+V Versicherung
Ramada Worldwide
Red Hat, Inc.
ReNatour - Reisen
REINZ-Dichtungs-GmbH
Salzgeber & Co Medien GmbH
Samsung Semiconductor Europe GmbH
SCHÄFER IT-Systems
serVonic GmbH
SES ASTRA
Siemens AG Österreich
SIGNAL IDUNA
SinkaCom AG
Splendid Film GmbH
Star Finanz
Stendaler Landbäckerei GmbH
Stiftung Berliner Philharmoniker
Süd-Chemie AG
Swiss Hawk AG
Sybase iAnywhere
Telenet GmbH
Techniker Krankenkasse
TERRE DES FEMMES e.V.
Thomson NIS
Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Trademark
TURKISH AIRLINES Inc.
TÜV SÜD AG
Universität Oldenburg
Verband der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern e.V.
Verband Privater Bauherren (VPB)
Verlag interconnections
VMware Global, Inc.
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. - vzbv
Wüstenrot & Württembergische AG
Westfalenhallen Dortmund
ZDF
 
 
 

Betreff:397/07: Klimawandel, Armut und Gerechtigkeit

presse@uni-oldenburg.de
Datum: 26.10.2007 16:45:04
 

PRESSEDIENST

397/07   26. Oktober 2007   Veranstaltungsankündigung

Klimawandel, Armut und Gerechtigkeit

Oldenburg. Klimawandel, Armut und Gerechtigkeit stehen im Mittelpunkt einer öffentlichen Veranstaltung, die am Donnerstag, 1. November 2007, 20.00 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg stattfindet. Sprechen werden Dr. Hermann Lotze-Campen, Agrarökonom am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), und Anika Schröder, Referentin für Klimawandel und Entwicklung bei Misereor, Aachen. Die Experten stellen ein Forschungsprojekt vor, das das PIK in Zusammenarbeit mit dem Institut für Gesellschaftspolitik (IGP) an der Hochschule für Philosophie, München, erarbeitet: "Klimawandel und Gerechtigkeit. Klimapolitik als Baustein einer gerechten Globalisierung und nachhaltigen Armutsbekämpfung". Auftraggeber des im September 2007 gestarteten Projekts sind das katholische Hilfswerk Misereor und die Münchner Rück Stiftung.
Während Industrienationen durch ihren gewaltigen Ressourcenverbrauch den größten Einfluss auf die globale Klimaentwicklung haben, sind es die armen Länder, die am stärksten von der Klimaveränderung betroffen sind und die sich am wenigsten an die veränderten Umweltbedingungen anpassen können. Hauptbetroffene hier sind die Armen. Beispielsweise sind Slums häufig an Hängen gebaut und bei extremen Wettereinflüssen in Gefahr, abzurutschen.
Eine globale Klimapolitik, so der Ansatz des interdisziplinären Forschungsvorhabens, muss sich diesem Gerechtigkeitsproblem stellen und zwei Strategien miteinander verbinden: Sie muss den Klimawandel auf ein beherrschbares Maß begrenzen und gleichzeitig Handlungsmöglichkeiten entwickeln, um die Folgen des bereits nicht mehr vermeidbaren Klimawandels zu bewältigen. Das Projekt will möglichst konkrete Empfehlungen und Handlungsoptionen entwickeln, was den Dialog mit Vertretern anderer Kulturen sowie zwischen der breiten Öffentlichkeit, Wissenschaft, Wirtschaft, kirchlichen Akteuren, Zivilgesellschaft und Politik voraussetzt.
Veranstalter des Informationsabends sind das Centrum für Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung (COAST), die Katholische Hochschulgemeinde Oldenburg (KHG), das Ökumenische Zentrum Oldenburg, der BUND Oldenburg, das agenda büro der Stadt Oldenburg, ATTAC-Welthandel und die Kooperationsstelle Hochschule Gewerkschaften.

Infos: http://www.klima-und-gerechtigkeit.de/
Kontakt:
Klaus Hagedorn, KHG-Oldenburg Tel: 0441/73734, E-Mail:

Alle Pressemitteilungen der Universität Oldenburg können Sie auch im Internet abrufen: www.uni-oldenburg.de/presse/mit/.

PRESSE & KOMMUNIKATION
REDAKTION: GERHARD HARMS,
DR. CORINNA DAHM-BREY
26111 OLDENBURG
TEL. (0441) 7 98 - 54 46
FAX (0441) 7 98 - 55 45

WWW.UNI-OLDENBURG.DE

 


Suche in NTO-Mail



NTO-Mail
Version 1.5

Pressemitteilungen gratis per E-Mail online stellen.

Nehmen Sie einfach die Adresse:

NTOmail@
www.news-ticker.org


in Ihren E-Mailverteiler auf.

Automatisch wird Ihre
E-Mail, mit der Pressemitteilung als Text und wenn Sie möchten auch mit Anhang im PDF- oder Word-Format, angezeigt.

Auch Pressebilder können Sie im JPEG-Format anfügen.

Journalisten und Redaktionen können Ihre Pressemeldungen „Just in time“ ansehen und downloaden.

Hitliste der PR-Brüller des Jahres - Betaversion

www.Cad-Plots.de
Home |  Impressum |  Disclaimer |  Kundenbereich |  Jobmaschine für Journalisten

Fotolabor Treml GmbH www.News-Ticker.org News-Ticker.ch News-Ticker.at neon-plakate.com CAD-Plots.de