Messe, Kongress
Jena, 02.10. 2009 10:31
* mpass antwortet auf Nachfrage von Online-Shoppern nach sicherem und einfachem Bezahlverfahren * Mobiler Zahlungsweg für Intershop-Kunden kostenlos zu integrieren
mpass und Intershop stellen mobiles Bezahlen auf der Mail Order World 2009 vor
* mpass antwortet auf Nachfrage von Online-Shoppern nach sicherem und einfachem Bezahlverfahren * Mobiler Zahlungsweg für Intershop-Kunden kostenlos zu integrieren
mpass und Intershop stellen mobiles Bezahlen auf der Mail Order World 2009 vor
Ein sicheres und unkompliziertes Bezahlverfahren im E-Commerce stellen Vodafone, O2 und Intershop mit mpass auf der Mail Order World 2009 vor. Händler erhöhen durch den zusätzlichen mobilen Abrechnungsweg die Attraktivität ihres Online-Shops. Außerdem reduzieren sie die Anzahl der Kaufabbrüche, denn heutige Bezahlverfahren werden von Kunden häufig als Hürde empfunden. Die Bereitschaft, Online-Einkäufe schnell und sicher über das Handy zu begleichen, ist sehr hoch: Laut BITKOM und BVWD liegt das Potenzial für M-Payment in Deutschland bei 22,33 Milliarden Euro für 2010.
Wählt ein Shop-Besucher den Zahlungsweg über mpass, gibt er lediglich seine Handynummer ein und bestätigt per SMS die Abbuchung von seinem Konto. Somit sind Phishing-Attacken ausgeschlossen. Voraussetzungen sind einzig ein bestehender Mobilfunkvertrag und ein deutsches Bankkonto. Händler profitieren neben der erhöhten Zahlungssicherheit auch von den Möglichkeiten des mobilen Marketings. Mit der Ansprache über das Handy erreichen sie die lukrative Zielgruppe der mobilen Shopper. Zudem erhalten sie unmittelbares Kundenfeedback auf Promotions. Das mpass-Verfahren lässt sich in jeden Web-Shop integrieren. Für Intershop-Kunden fallen dafür keine zusätzlichen Kosten an.
Mehr zu mpass auf dem Versandhandelskongress/Mail Order World am 30. September und 1. Oktober 2009 in Wiesbaden (Halle 4, Stand 430).
Druckversion (PDF)
Über Intershop
Intershop Communications AG (gegründet 1992; Prime Standard: ISH2) ist ein führender Anbieter innovativer und umfassender E-Commerce-Lösungen. Das Unternehmen bietet mit Enfinity Suite 6 eine leistungsstarke Standardsoftware für den Vertrieb über das Internet, alle zugehörigen Dienstleistungen sowie umfassende Online-Marketing-Services an. Darüber hinaus übernimmt Intershop im Auftrag seiner Kunden die gesamte Prozesskette des Online-Handels einschließlich Fulfillment. Weltweit setzen über 300 große und mittelständische Unternehmen und Organisationen auf Intershop. Zu ihnen zählen u. a. HP, BMW, Bosch, Otto, Tchibo, Deutsche Telekom und Quelle. Intershop hat seinen Sitz in Deutschland (Jena) und unterhält Niederlassungen in den USA und Europa. Weitere Informationen über Intershop erhalten Sie im Internet unter www.intershop.de.
Diese Mitteilung enthält Aussagen über zukünftige Ereignisse bzw. die zukünftige finanzielle und operative Entwicklung von Intershop. Die tatsächlichen Ereignisse und Ergebnisse können von den in diesen zukunftsbezogenen Aussagen dargestellten bzw. von den nach diesen Aussagen zu erwartenden Ergebnissen signifikant abweichen. Risiken und Unsicherheiten, die zu diesen Abweichungen führen können, umfassen unter anderem die begrenzte Dauer der bisherigen Geschäftstätigkeit von Intershop, die geringe Vorhersehbarkeit von Umsätzen und Kosten sowie die möglichen Schwankungen von Umsätzen und Betriebsergebnissen, die erhebliche Abhängigkeit von einzelnen großen Kundenaufträgen, Kundentrends, den Grad des Wettbewerbs, saisonale Schwankungen, Risiken aus elektronischer Sicherheit, mögliche staatliche Regulierung, die allgemeine Wirtschaftslage und die Unsicherheit bezüglich der Freistellung gegenwärtig verfügungsbeschränkter liquider Mittel.
Kontaktinformationen:Intershop Communications AG
Intershop Tower
07740 Jena
Heide Rausch
Telephone:+49 (3641) 50 10 00
Mail:
Drucken der Pressemitteilung