Fast 40 Milliarden Euro Miet-Nebenkosten pro Jahr / Der Wettbewerb „Contra 2. Miete, der DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft“ soll Einsparmöglichkeiten aufdecken
Aareon und die Fachzeitschrift "DW Die Wohnungswirtschaft" loben Wettbewerb zur Senkung der Miet-Nebenkosten aus
Die Fachzeitschrift „DW Die Wohnungswirtschaft“ und die Aareon AG, Europas führendes Beratungs- und Systemhaus für die Immobilienwirtschaft, haben gemeinsam den DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft ins Leben gerufen. In diesem Jahr steht der Preis unter dem Motto Contra 2. Miete. Der Wettbewerb richtet sich an alle deutschen Wohnungsunternehmen. Er soll maßgeblich dazu beitragen, dass Lösungen zur Senkung der Miet-Nebenkosten gefunden werden. Schirmherr ist Lutz Freitag, Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen e.V.
„Stetig steigende Müll-, Wasser-, Abwasser und Wärmekosten treiben die Mietnebenkosten seit Jahren überdimensional in die Höhe,“ so begründet Dr. Manfred Alflen, Vorstandsvorsitzender Aareon AG, die Auslobung dieses Preises. „Da die Wohnungswirtschaft ja nur geringfügig die tatsächlichen Betriebskosten beeinflussen kann, erscheint es sinnvoll, alles daran zu setzen, die Geschäfts- und Abwicklungsprozesse rund um die 2. Miete so effizient wie möglich zu gestalten. Letztlich damit viele Einsparungspotenziale ausgeschöpft und an den Mieter weitergegeben werden können“, führt Dr. Alflen weiter aus.
Rund 30 bis 40 Milliarden Euro schlagen jährlich als Wohnnebenkosten zu buche. So wuchsen die Kosten für Müllabfuhr in den alten Ländern zwischen 1991 und 1999 um 124 %, für Abwasser um 65 %. Die Tendenz ist weiter steigend und viele Unternehmen suchen nach Einsparmöglichkeiten. „Hier setzt der Wettbewerb an. Die Wohnungswirtschaft braucht neue Lösungen,“ macht DW-Chefredakteur Gerd Warda deutlich.
Die DW, Die Wohnungswirtschaft, und Aareon wollen mit Contra 2. Miete, der DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft, herausragende Beiträge für die nachhaltige Senkung der Betriebskosten im Wohnungsbestand in Deutschland würdigen. Die Beiträge sollen das Spektrum der vielfältigen Lösungen zur Senkung und Begrenzung der Wohnnebenkosten demonstrieren.
Lutz Freitag, Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen e.V. appelliert an die Wohnungsunternehmen im Lande: „Ich kenne viele Unternehmen, die mit sehr effektiven Maßnahmen eine Senkung der Nebenkosten verfolgen. Andere brauchen noch einen zusätzlichen Anstoß und konstruktive Anregungen, wie man die Betriebskosten mindern kann. Der Wettbewerb der DW, Die Wohnungswirtschaft, und Aareon hilft dabei, gute Beispiele bekannt zu machen und Prozesse zur Identifizierung sowie Nutzung von Einsparpotenzialen in Gang zu setzen.
Der Wettbewerb „Contra 2. Miete“ läuft bis zum 10. März 2004. Die Teilnahmeunterlagen stehen im Internet unter www.aareon.de/contra2miete.
Er wird in drei Kategorien ausgelobt: Genossenschaften, kommunale Unternehmen sowie kirchliche- und unternehmerische Wohnungswirtschaft.
Die Preisverleihung findet im Rahmen des alljährlichen Immobilien-Kongresses der Aareon AG am 18. und 19. Mai 2004 in Garmisch Partenkirchen statt.
Bildunterschrift:
Kontaktinformationen:
Stephan Rohloff
Direktor Marketing & Kommunikation