www.News-Ticker.org,  URL: http://www.news-ticker.org/pm.php?news_id=4290143






http://www.news-ticker.org/images/thumb/4290143.jpg
Düsseldorf, 08.05. 2006 10:08

Hochschule würdigt Verdienste
Felcht wird "Honorary Professor" der chinesischen Universität Jilin

Der Degussa Vorstandsvorsitzende Prof. Utz-Hellmuth Felcht (59) hat von der nordchinesischen Universität Jilin, Changchun, den Titel „Honorary Professor“ erhalten. Damit würdigt die Hochschule die herausragenden persönlichen Verdienste von Felcht auf dem Gebiet der Hochleistungspolymere-Forschung. Zudem habe er die Zusammenarbeit zwischen Degussa und der Universität Jilin wesentlich unterstützt.

Die Auszeichnung verlieh der Präsident der Universität Jilin, Prof. Zhou Qifeng, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie, bei der über 200 Professoren und Studenten anwesend waren. Prof. Zhou Qifeng: „Als exzellenter Chemiker und Vorstandsvorsitzender eines global agierenden Unternehmens hat Prof. Felcht mit großem Sachverstand und hervorragenden Führungsqualitäten mit zahlreichen Universitäten zusammengearbeitet und die Umsetzung von Spitzenforschung in marktreife Produkte und Technologien vorangetrieben.“ Seinen Festvortrag hielt Felcht über das Thema „Innovation bei Degussa“. Die Universität Jilin zählt zu den größten Hochschulen Chinas. Prof. Zhou Qifeng ist Chemiker und Mitglied der China Academy of Sciences sowie des National Academic Degrees Committee.

Degussa und die Universität Jilin verbindet eine enge Zusammenarbeit. Im Dezember 2005 nahm das Jointventure JIDA Degussa High Performance Polymers Changchun Co. Ltd. (JIDA Degussa) seine Arbeit auf. Ziel des Gemeinschaftsunternehmens ist die Produktion von Polyetheretherketon (PEEK*) sowie Polyethersulfon (PES). Mit JIDA Degussa erweiterte Degussa ihre Produktpalette im attraktiven Segment der Hochleistungskunststoffe, die extreme mechanische, thermische und chemische Anforderungen erfüllen müssen. Damit zielt sie auf die Endmärkte Automobilbau und Elektronik sowie Luft- und Raumfahrt. An dem Jointventure hält Degussa über ihre chinesische Holdinggesellschaft 80 Prozent, die Universität Jilin 20 Prozent. Die Universität ist Technologiegeber und Forschungspartner des Jointventures. Das Gemeinschaftsunternehmen profitiert von der Finanzkraft der Degussa, deren weltweitem Vertriebsnetz und dem hohen anlagentechnischen Know-how.

Felcht war bereits von 1993 bis 1999 Honorarprofessor der Universität Frankfurt. Seit 1999 ist er Honorarprofessor der TU München und hält dort regelmäßig Vorlesungen.

Degussa stellt in China seit 1988 Spezialchemieprodukte her und hat ihre Präsenz dort in den letzten Jahren deutlich ausgebaut. Daran hat Felcht maßgeblichen Anteil. Der Degussa Vorstandsvorsitzende: „In der internationalen Chemie-Industrie kann in Zukunft nur bestehen, wer sich frühzeitig in den aufstrebenden Märkten positioniert.“ Inzwischen verfügt Degussa in China über 23 Unternehmen mit Produktionsstandorten in Anqui, Beijing, Changchun, Guangzhou, Hongkong, Huzhou, Jining, Liaoyang, Nanning, Qingdao, Rizhao, Shanghai und Yingkou. Die breite Produktpalette – sie umfasst Carbon Black, Gummisilane, Aminosäuren, Polyurethanschaum-Additive, Hochleistungskunststoffe sowie Initiatoren für die Kunststoffherstellung – richtet sich an Kunden in ganz Asien. Im Geschäftsjahr 2005 erwirtschaftete Degussa in China mit rund 2.600 Mitarbeitern einen Umsatz von gut 320 Mio. Euro.

*PEEK ist die offizielle Abkürzung für Polyetheretherketon gemäß ISO 1043


Zu dieser Pressemitteilung steht ein Foto zum Download bereit.


Als weltweite Nummer Eins in der Spezialchemie schafft Degussa mit innovativen Produkten und Systemlösungen Unverzichtbares für den Erfolg ihrer Kunden. Dies fassen wir in dem Anspruch „creating essentials“ zusammen. Im Geschäftsjahr 2005 erwirtschafteten rund 44.000 Mitarbeiter weltweit einen Umsatz von 11,8 Mrd. Euro und ein operatives Ergebnis (EBIT) von 940 Mio. Euro.

Unternehmenskommunikation
Hannelore Gantzer
Pressesprecherin
+49-211-65 041-368


Kontaktinformationen:
Degussa AG
Postfach 30 20 43
40402 Düsseldorf
E-Mail: