Frankfurt am Main/Villingen/Stuttgart, 14.09. 2007 09:13
Kundenkommunikationslösung Sage CRM wurde in die ERP-Lösungen von Sage bäurer integriert
SYSTEMS 2007: Sage bäurer stellt erstmals hoch integrierte CRM-/ERP-Lösung vor
Sage bäurer (www.sagebaeurer.de), Anbieter von betriebswirtschaftlichen Lösungen für den geho-benen Mittelstand und hundertprozentige Tochtergesellschaft der Sage Software GmbH, präsentiert auf der diesjährigen SYSTEMS 2007 in Halle A, Stand 1211, die Integration der Customer-Relationship-Management-Lösung „Sage CRM“ in die be-triebswirtschaftlichen Lösungen bäurer trade und bäurer industry. Die beiden Enterpri-se Ressource Planning-(ERP)-Produkte basieren auf der neuen, offenen Technologie-Plattform boa (bäurer open access), die im März auf der Cebit vorgestellt wurde.
Vorteil der boa-Lösung ist die offene Architektur, in die Anwender zusätzlich zur ERP- und CRM-Lösung weitere Anwendungen im Sinne einer Service-orientierten-Architektur (SOA) integrieren können. Gleichzeitig gehört Sage CRM mit mehreren tausend Instal-lationen zu einer der etabliertesten CRM-Lösungen weltweit, die aufgrund der Akquisi-tion von bäurer durch Sage im Juni 2006 nun auch den Kunden des Villinger Software-hause zur Verfügung steht.
ERP und CRM aus einem Guss
Unternehmen erhalten dank der innovativen Integrationsumgebung ein ERP- und ein CRM-System aus einem Guss. Die boa-Plattform erlaubt es, CRM- und ERP-Systeme für sämtliche unternehmensübergreifenden Datenflüsse zu öffnen und Funktionalitäten des ERP-Systems wie die Kunden- und Artikelverwaltung, Preisfindung, Auftragsbear-beitung und -statistiken als Services dem CRM-System zur Verfügung zu stellen. Dabei greift Sage CRM nicht direkt, sondern über eine Datenintegrationsschicht auf die Ser-vices zu. Diese übernimmt Aufgaben wie die Konvertierung von Daten oder Unterstüt-zung verschiedener Protokolle. So entsteht ein offenes Application Programming Inter-face (API) mit ERP-Funktionalitäten, die angesprochen und genutzt werden können.
Mittels Web-basierter Dienste lassen sich Technologiegrenzen überwinden und weitere Services und Applikationen einbinden.
Gleichzeitig stellt Sage bäurer seinen Kunden mit „Sage CRM“ nun eine komplette, webbasierte Customer Relationship-Management-Suite für Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereit, die nahtlos mit den Sage bäurer-Lösungen aber auch anderen ERP-Anwendungen kommuniziert. Mit diesem Ansatz verfolgt das Softwarehaus die Strategie, einerseits durch die Offenheit der Architektur langfristige Bindungen an be-stimmte Technologien oder Infrastrukturen, so genannte Lock-In-Effekte, zu vermei-den. Andererseits ermöglicht der Software-Anbieter seinen Kunden dadurch eine ein-fache Integration von weiteren Systemen.
Sage CRM steht für Vertrieb, Marketing und Support
Sage CRM ist eine umfassende Kundenkontaktmanagement-Lösung, die sich an grö-ßere Unternehmen richtet, die eine Komplettlösung für Vertrieb, Marketing und Support benötigen. Die Software lässt sich einfach einrichten, der Aufwand für die Einarbeitung und das Training fällt sehr gering aus und führt damit zu einem schnellen Return on Investment. Interaktive Cockpits, die für jeden Anwender einzeln angepasst werden können, enthalten u. a. Übersichten über Leistungsmetriken und lassen so die Diagno-se von Verkaufschancen von einem zentralen Ort aus zu. Zudem können Anwender in den Cockpits Ursachenanalysen für Leistungsprobleme und Korrekturmaßnahmen durchführen. Darüber hinaus sorgen die Anbindung an externe Anwendungen wie Out-look oder Computer Telephony Integration (CTI) für Komfort bei der Kundenkommuni-kation: So lässt sich beispielsweise der Versand und Erhalt von E-Mails sowie Datei-anhänge in Sage CRM hinterlegen und ebenso mit der Software nachverfolgen.
Des Weiteren können mit Hilfe des grafischen Workflow-Designers die Prozesse ein-zelner Abteilungen genau auf die individuellen Bedürfnisse in den Unternehmen ange-passt werden. Dies sorgt für eine hohe Standardisierung der Geschäftsabläufe und für eine Steigerung der Prozessqualität.
Franz Bruckmaier, Managing Director von Sage bäurer, zeigt sich hoch zufrieden mit der neuen Lösung: „Erstmals können wir unseren Kunden und Interessenten eine hoch integrierte ERP- und CRM-Lösung anbieten, die allen Anforderungen moderner Unter-nehmen entgegen kommt und aufgrund der offenen Technologieplattform auch mit anderen Anwendungen leicht integrierbar ist. Eine solche Lösung vermindert unnötige Medienbrüche in den Unternehmen und erhöht die Effizienz, weil Informationen aus verschiedenen Systeme zentral verwaltet werden und abrufbar sind.“
Wenn Sie einen Interviewtermin auf der Messe wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Download von Pressemitteilung und Bildmaterial: www.sage.de/presse
Über Sage bäurer
Sage bäurer ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Sage Software GmbH mit Fo-kus auf den gehobenen Mittelstand und gehört mit weltweit über 1.200 Installationen zu den führenden Anbietern von ERP-Branchen-Lösungen für die vertikale mittelständische Industrie. Mit der boa-Plattform setzt Sage bäurer auf eine durchgängige Unterstützung und Integration von Open-Source-Technologien. Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen wie IWC, Schaffhausen, GRAVIS, A. Lange & Söhne Glashütte, AMAZONE und HTP High Tech Plastics.
www.sagebaeurer.de
Über Sage Software
Sage Software ist ein Unternehmen der britischen Sage-Gruppe. Diese ist mit mehr als 13.400 Mitarbeitern und 5,4 Millionen Kunden der weltweit größte Anbieter von Business Software für kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und öffentliche Einrichtungen. Die Gruppe erzielte 2006 einen Umsatz von rund 1,366 Milliarden Euro. Mit fast 25 Jahren Erfahrung, rund 610 Mitarbeitern und über 250.000 Kunden bietet Sage in Deutschland betriebswirtschaftliche Software sowie Erweiterungen für Personalwirtschaft, Controlling, Produktion und CRM. Sage erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2006 in Deutschland einen Umsatz von rund 59 Millionen Eu-ro. Ein Netz von etwa 1.000 Vertriebspartnern bietet dem Kunden den kompletten Service vor Ort. www.sage.de
Kontaktinformationen:
Sage Software GmbH & Co. KG
Emil-von-Behring Str. 8-14
60439 Frankfurt am Main
Jörg Wassink
Tel 069 / 5 00 07 - 0
Fax 069 / 5 00 07 - 71 30
Agentur:
SCHWARTZ Public Relations
Marita Schultz
Tel 089 / 211 871-36
Fax 089 / 211 871-50