![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|
Aktuelle RFID-Anwendungen im Handel - Gewinner ist der Verbraucher EuroShop 2008: GS1 Germany präsentiert Sonderschau „RFID-Expo“ Die EuroShop 2008, weltweit führende Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels und seiner Partner, findet vom 23. bis 27. Februar 2008 in Düsseldorf statt. Information und Aufklärung mit Hilfe alltäglicher Beispiele – das ist das Ziel des Auftritts von GS1 Germany auf der Euroshop 2008. Gemeinsam mit Partnern aus Handel und Industrie zeigt GS1 im Rahmen der Sonderschau „RFID-Expo“ in Halle 6 konkrete technische Anwendungen für den Handel. Die RFID-Technologie revolutioniert in Verbindung mit dem EPC - Elektronischer Produkt-Code die logistischen Abläufe der gesamten Warenwirtschaftskette. Sie ermöglicht allen Beteiligten einerseits eine deutlich schnellere Abwicklung der Prozesse durch berührungsloses Auslesen. Anderseits hat jeder Beteiligte die Möglichkeit, jederzeit über die dem System zu Grunde liegende Datenbank nachzuvollziehen, wo sich sein Produkt derzeit befindet. Diese Vorteile kommen dem Verbraucher durch eine ständige Warenverfügbarkeit und Rückverfolgbarkeit zu Gute. Und direkt am Verkaufsregal bekommt er wertvolle Zusatzinformationen wie z.B. Herstellungsort bei einem Ei oder im Lager vorhandene Größen und Farben bei einer Damenhose. „Die Grundlagen für die breite Einführung der EPC/RFID Technologie sind vorhanden, die notwendigen Standards stehen zur Verfügung, die Technologie arbeitet und funktioniert. Auch die technischen Pilotphasen sind mittlerweile Vergangenheit. Zahlreiche konkrete Roll-outs werden derzeit umgesetzt und sich zukünftig auf viele weitere Bereiche ausweiten. Das bietet dem Verbraucher im Zusammenhang mit dem Elektronischen Produkt-Code EPC zahlreiche neue Möglichkeiten – sei es in Bezug auf Patientensicherheit im Krankenhaus, beschleunigte Kassenabwicklung im Supermarkt oder Sicherheitschecks am Flughafen,“ kündigt Jörg Pretzel, Geschäftsführer von GS1 Germany, an. Die Gemeinschaftsdarstellung von GS1 Germany auf der EuroShop zeigt moderne EPC/RFID-Technologien zur effizienteren Bewirtschaftung von Verkaufsflächen und zur Optimierung der logistischen Prozesse im Handel. Darüber hinaus wird ein Shop-System gezeigt, das über EPC/RFID-gesteuert ganz ohne Verkaufspersonal auskommt. Die EuroShop 2008 in den Hallen 3–17 (ohne Halle 8) des Düsseldorfer Messegeländes ist für Fachbesucher von Samstag, 23. Februar 2008, bis Mittwoch, 27. Februar 2008, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 40,- Euro (28,-- Euro im Online-Vorverkauf (+ Versand)), die 2-Tageskarte 60,-- Euro (45,-- Euro im OVV) und die Dauerkarte 110,-- Euro (90,-- Euro im OVV). Studenten und Auszubildende zahlen 15,-- Euro. Die Eintrittskarten beinhalten die kostenlose Hin- und Rückfahrt zur EuroShop mit VRR-Verkehrsmitteln (Verkehrsverbund-Rhein-Ruhr) sowie im VRS (Verkehrsverbund-Rhein-Sieg). Weitere Informationen rund um die EuroShop erhalten Sie im Internet unter http://www.euroshop.de/. Zu GS1: GS1 Germany ist das Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für unternehmensübergreifende Geschäftsabläufe in der deutschen Konsumgüterwirtschaft. Auf internationaler Ebene erarbeitet GS1 Germany als Teil des Netzwerks von GS1 weltweit gültige Standards und Rationalisierungsempfehlungen mit dem Ziel, den Daten- und Warenverkehr sowie die Organisationsabläufe zwischen Produktionsstätte und Verkaufsregal so effizient wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen unter http://www.gs1-germany.de/. Kontaktinformationen: Messe Düsseldorf GmbH Postfach 10 10 06, 40001 Düsseldorf Dr. Cornelia Jokisch, Melanie Koßmann Tel.: +49 (0)211/4560-998, -999 Fax: +49 (0)211/4560-8548 Email: |
|
![]() |
![]() |
Home | Impressum | Disclaimer | Kundenbereich | Jobmaschine für Journalisten |
![]() |
Fotolabor Treml GmbH ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |