Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,
der Software-Hersteller Notable Solutions, Inc. (NSi) ist auch in diesem Jahr wieder auf der CeBIT vertreten. Die Details entnehmen Sie bitte der anhängenden Pressemeldung, die Sie unten als Fließtext oder in gestalteter Form als Anlage finden. Bei redaktioneller Erwähnung freuen wird uns über ein Belegexemplar.
Frische Grüße aus Hamburg,
Corinna Scholz
--
Dipl.-Ing. Corinna Scholz (geb. Linke)
Redaktionsbüro & Agentur
Wrangelstraße 9
20253 Hamburg
Germany
Phone +49 / 40 / 53 16 92 37
Fax +49 / 40 / 53 16 92 27
Mobile +49 / 1 71 / 5 30 34 09
E-Mail scholz.corinna@t-online.de (bis 25 MB)
Fließtext NSi auf der CeBIT 2008: IT-Infrastruktur effizient für die Erfassung nutzen
Braunfels, 25.01.2008 – In Hannover wird Notable Solutions, Inc. (NSi) u.a. zwei Produktneuheiten präsentieren: Die Schnittstelle für den Fujitsu Netzwerk-Scanner zur Anbindung an die eigene Erfassungs-Lösung AutoStore sowie QuickCapture Desktop – eine Anwendung zum dezentralen Input über kleine Desktop-Scanner.
„Vorhandene IT-Infrastruktur effizient für die Erfassung nutzen“: Nach diesem Motto zeigt der Hersteller NSi in Hannover diverse Integrations-Möglichkeiten seiner Capture-Lösung AutoStore in EDM-Systeme wie Windream, D-velop oder Easy.
Zudem stellt das Unternehmen ein neues Modul vor, das die Integration von Fujitsu Netzwerk-Scannern in AutoStore ermöglicht. Die Erweiterung gehört künftig zum Standard der Erfassungs-Lösung.
Außerdem ist die Software QuickCapture Desktop zu sehen. Sie erlaubt es, auch kleine Arbeitsplatz-Scanner für den dezentralen Input zu nutzen, und lässt sich sehr einfach bedienen. Ein besonderes Feature stellt die eingebettete SnapIt Technologie von Océ Document Technologies’ dar, die eine schnelle Indizierung ermöglicht.
„QuickCapture Desktop bietet vielen Anwendern völlig neue Möglichkeiten, da die Software den einfachen Vorgang des Scannens mit komplexer Verarbeitung im Hintergrund und zentralem Daten-Management kombiniert“, sagt Enno Lückel, Geschäftsführer der NSi Europe GmbH.
Gestiegene Akzeptanz für dezentrales Scannen Der Hersteller für Capture- und Workflow-Software ist auf dem Stand des europäischen Vertriebspartners Headway vertreten (Halle 3, Stand A 45) und demonstriert dort seine Software im Live-Betrieb mit verschiedenen Eingangsgeräten.
NSi zeigt dort auch seine Lösung OpenForms 360, die dezentrale Input-Prozesse komplett automatisiert – inklusive Rechnungslesung, Barcode-Erfassung oder Klassifikation.
„2007 war ein überaus erfolgreiches Jahr in punkto Marktakzeptanz für dezentrales Capturing mit Multifunktionsgeräten“, resümiert Enno Lückel. „Daher richten wir uns in diesem Jahr stärker auf die Anforderungen von ECM-Anwendern sowie Systemhäusern aus und werden kurzfristig neue Features auf den Markt bringen.“
(1.770 Anschläge Fließtext)
Bei redaktioneller Erwähnung freuen wir uns über ein Belegexemplar bzw. einen Link an unseren Pressekontakt.
Bildmaterial Porträtbild von Enno Lückel
„2007 war ein überaus erfolgreiches Jahr in punkto Marktakzeptanz für dezentrales Capturing mit Multifunktionsgeräten“, resümiert Enno Lückel, Geschäftsführer der NSi Europe GmbH. Foto: Corinna Scholz
Über NSi Notable Solutions, Inc., kurz NSi, ist einer der führenden Hersteller von Capture-Workflow-Software und seit 1995 auf dem Markt. Die Produkte im Portfolio eignen sich besonders für Unternehmen, die dezentral scannen oder sehr flexibel in der automatisierten Datenerfassung sein wollen.
Als einer der ersten entwickelte NSi Capture-Lösungen, die sich direkt in Multifunktionsgeräte integrieren und über das vorhandene Display einfach bedienen lassen. Heute sind Software-Versionen für fast alle aktuellen multifunktionalen Fabrikate erhältlich wie von Canon, HP, Kyocera Mita, Nashuatec, Sharp oder Xerox.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Rockville, Maryland (USA) sowie einen Vertriebsstandort für Europa in Braunfels bei Frankfurt/M. Die Produkte sind über Händler erhältlich wie Headway.
Weltweit arbeiten über 25.000 Server und mehr als 250.000 verbundene Geräte mit den Produkten von NSi, teilweise als OEM-Versionen. Zu den Kunden gehören ABN Amro, Caterpillar, Daimler Chrysler, FedEx, Ludwig Görtz, PricewaterhouseCoopers, Siemens Financial Services, Storagetec oder Unesco.
Weitere Infos unter: www.nsius.com
Das Flaggschiff im Portfolio ist AutoStore, eine Capture-Middleware, die Dokumente unabhängig vom Eingangskanal erfasst, automatisiert verarbeitet und an Workflow und Ablage übergibt. Die Plattform wird primär in Verbindung mit multifunktionalen Kopierern eingesetzt und erweitert diese um Menüs sowie Eingabemasken, die es dem Nutzer außerordentlich leicht machen, einen Prozess anzustoßen. So kann er z.B. mit wenigen Klicks Belege digitalisieren, per OCR erkennen und als indiziertes, lesbares PDF in einen bestimmten Ordner ablegen lassen.
AutoStore bietet eine kostengünstige Alternative zum zentralen Scannen, weil es die oft schon vorhandene Infrastruktur für die Erfassung nutzt, alle Verarbeitungsfunktionen einschließlich OCR bereitstellt und unabhängig vom Volumen lizenziert ist.
|